Das neue Format des Vdf startet am kommenden Donnerstag, den 13.03.2025 um 18:00 Uhr.
Es sind aktuell noch 2 Plätze frei.
Melden Sie sich daher direkt bei Klaus Sandmann an:
☎️ Telefon: 02355 / 2000 bzw. 📧 E-Mail: info@vdf-hagen.de
Worum geht es?
Einblicke in Wissenschaft und Forschung an der Fachhochschule Südwestfalen in Hagen
Die Labore der Hagener Fachbereiche hatten anlässlich des Jubiläumstages „100 Jahre VdF und 200 Jahre Anwendungsorientierte Bildung in Hagen“ ihre Türen geöffnet und zeigten aktuelle Versuche. Das Interesse bei den Festtagsbesuchern war überraschend groß. Die positive Resonanz brachte uns auf die Idee, ein neues Dauerformat zu starten, die „Hagener Laborgespräche“. Wir laden unsere Mitglieder zu einem Besuch in ausgewählte Labore ein. Laborleiter und Mitarbeiter stellen ihren Lehrbereich vor und führen Versuche durch. Bei leckeren Snacks und Getränken kann der Einblick in die Laborpraxis in Diskussionen und Gesprächen vertieft werden.
Das erste Laborgespräch findet im Studiengang Medizintechnik, Fachbereich Elektrotechnik und Informationstechnik, statt. Die Welt der Medizintechnik ist eine Welt der Wunder. Neue Herzklappen können ohne Operation am offenen Herzen eingesetzt, menschliche Gefühle am Computer sichtbar gemacht werden. Hinter diesem enormen Fortschritt steckt die Innovationskraft der High-Tech-Schmieden der Medizintechnik. Der zulassungsfreie Bachelorstudiengang Medizintechnik verbindet mit seiner Interdisziplinarität die Bereiche Medizin, Elektrotechnik und Informatik. Mit seiner Vielseitigkeit erschließt er einen lukrativen beruflichen Wachstumsmarkt.
In den Laboren Physiologische Messtechnik und Bildgebende Verfahren in der Medizin werden die Studierenden mit den klinischen Messmethoden und Bildgebungstechniken, welche in der Medizin zur Diagnose von Erkrankungen verwendet werden, vertraut gemacht. In Übungen und Praktika wenden die Studierenden die erlernten Techniken zur Ermittlung von Biosignalen des menschlichen Körpers (z. B. Herz, Lunge, Gehirn) an und erstellen selbstständig Programme zur Quantifizierung und Parametrisierung der akquirierten Daten.
Professor Dr. Amir Moussavi und Dipl.-Ing. Ute Heye, die unsere Gastgeber sind, werden uns interessante Messverfahren vorführen und Hintergründe erklären.
1. Hagener Laborgespräche
Ort: Labor Medizintechnik, Fachhochschule Südwestfalen, Haldener Str. 182, Hagen
Leitung: Prof. Dr. Amir Moussavi und Dipl.-Ing. Ute Heye
Termin: Donnerstag, 13.03.2025, 18:00 – 21:30 Uhr
Teilnehmerzahl: maximal 15 Personen
Die Teilnahmezusage erfolgt nach Eingang der Anmeldungen