Mit über 1.000 Mitgliedern, zu denen auch Unternehmen und Korporationen gehören, unterstützen wir den Studienbetrieb mit Fördermitteln zugunsten der Finanzierung von Exkursionen, Seminaren, studentischen Fachschaften und Veranstaltungen, technischen Geräten und Werbemaßnahmen. Unser Mitteilungsblatt berichtet über das aktuelle Geschehen an der FH und informiert über wichtige Ereignisse des VdF.

Aktuelle Infos:

🔬 Hagener Laborgespräche 💊

Das neue Format des Vdf startet am kommenden Donnerstag, den 13.03.2025 um 18:00 Uhr.

Es sind aktuell noch 2 Plätze frei.
Melden Sie sich daher direkt bei Klaus Sandmann an:
☎️ Telefon: 02355 / 2000 bzw. 📧 E-Mail: info@vdf-hagen.de

Worum geht es?

Einblicke in Wissenschaft und Forschung an der Fachhochschule Südwestfalen in Hagen

Die Labore der Hagener Fachbereiche hatten anlässlich des Jubiläumstages „100 Jahre VdF und 200 Jahre Anwendungsorientierte Bildung in Hagen“ ihre Türen geöffnet und zeigten aktuelle Versuche. Das Interesse bei den Festtagsbesuchern war überraschend groß. Die positive Resonanz brachte uns auf die Idee, ein neues Dauerformat zu starten, die „Hagener Laborgespräche“. Wir laden unsere Mitglieder zu einem Besuch in ausgewählte Labore ein. Laborleiter und Mitarbeiter stellen ihren Lehrbereich vor und führen Versuche durch. Bei leckeren Snacks und Getränken kann der Einblick in die Laborpraxis in Diskussionen und Gesprächen vertieft werden.

Das erste Laborgespräch findet im Studiengang Medizintechnik, Fachbereich Elektrotechnik und Informationstechnik, statt. Die Welt der Medizintechnik ist eine Welt der Wunder. Neue Herzklappen können ohne Operation am offenen Herzen eingesetzt, menschliche Gefühle am Computer sichtbar gemacht werden. Hinter diesem enormen Fortschritt steckt die Innovationskraft der High-Tech-Schmieden der Medizintechnik. Der zulassungsfreie Bachelorstudiengang Medizintechnik verbindet mit seiner Interdisziplinarität die Bereiche Medizin, Elektrotechnik und Informatik. Mit seiner Vielseitigkeit erschließt er einen lukrativen beruflichen Wachstumsmarkt.

In den Laboren Physiologische Messtechnik und Bildgebende Verfahren in der Medizin werden die Studierenden mit den klinischen Messmethoden und Bildgebungstechniken, welche in der Medizin zur Diagnose von Erkrankungen verwendet werden, vertraut gemacht. In Übungen und Praktika wenden die Studierenden die erlernten Techniken zur Ermittlung von Biosignalen des menschlichen Körpers (z. B. Herz, Lunge, Gehirn) an und erstellen selbstständig Programme zur Quantifizierung und Parametrisierung der akquirierten Daten.

Professor Dr. Amir Moussavi und Dipl.-Ing. Ute Heye, die unsere Gastgeber sind, werden uns interessante Messverfahren vorführen und Hintergründe erklären.

1. Hagener Laborgespräche

Ort: Labor Medizintechnik, Fachhochschule Südwestfalen, Haldener Str. 182, Hagen
Leitung: Prof. Dr. Amir Moussavi und Dipl.-Ing. Ute Heye
Termin: Donnerstag, 13.03.2025, 18:00 – 21:30 Uhr
Teilnehmerzahl: maximal 15 Personen
Die Teilnahmezusage erfolgt nach Eingang der Anmeldungen

 

Mitgliederversammlung 2025

Liebe Vereinsmitglieder,

ich freue mich, Sie zur Mitgliederversammlung unseres Vereins einzuladen.

Diese Versammlung bietet eine wichtige Gelegenheit, um gemeinsam auf das vergangene Jahr zurückzublicken, aktuelle Themen zu besprechen und die Weichen für die Zukunft zu stellen.

Datum: Donnerstag, den 27.03.2025
Uhrzeit: 18.00 Uhr
Ort: Haldener Str. 182, 58095 Hagen, Raum 104, sowie per Zoom

Das bedeutet, dass wir Sie gerne persönlich in der FH in Hagen (Raum 104) begrüßen möchten. Für die Mitglieder, denen ein persönliches Erscheinen nicht möglich ist, bieten wir eine Teilnahme per Videokonferenz mit Zoom an. Die Teilnahmedaten dafür werden zum einen auf unserer Homepage im internen Bereich und zum anderen einige Tage vorher per E-Mail verteilt.

Wir werden über verschiedene Themen wie geplante Veranstaltungen, aktuelle Entwicklungen des Vereins, die Bewilligung von Fördermaßnahmen usw. diskutieren und abstimmen. Natürlich wird ein Rückblick auf die grandiose Jubiläumsfeier nicht fehlen.

Ein zentrales Thema wird die Wahl eines neuen Vorstandes sein. In den letzten Jahren haben wir gemeinsam viel erreicht, und nun ist es an der Zeit, frische Ideen und neue Perspektiven in unsere Führung zu bringen. Ich bin sicher, dass wir aus dem Kreis unserer Mitglieder Bewerbungen für einen Vorstandsposten erhalten werden. Falls Sie Ihr Leben noch interessanter gestalten und etwas Zeit für die Vereinsarbeit spendieren wollen, Sie gerne Lösungen im Team suchen und Studierenden etwas mit auf den Ausbildungsweg geben möchten, melden Sie sich gerne bei uns.

Wir möchten alle Mitglieder ermutigen, aktiv an dieser Versammlung teilzunehmen. Ihr Engagement und Ihre Stimme sind von großer Bedeutung, um die Zukunft unseres Vereins mitzugestalten. Gemeinsam können wir die Weichen für eine erfolgreiche Zeit stellen, neue Ideen entwickeln und bestehende Projekte vorantreiben.

Für Fragen und Anregungen stehe ich, Björn Heise, Ihnen gerne zur Verfügung.

Wir freuen uns auf zahlreiches Erscheinen und eine konstruktive Mitgliederversammlung.

Mit freundlichen Grüßen

Dipl.-Wirt.-Ing. Björn Heise
Stellvertretender Vorsitzender des Verein der Freunde der Fachhochschule Südwestfalen in Hagen e.V.

 

📢 Das Mitteilungsblatt 2025 wurde versandt 📢

 

In den nächsten Tagen sollte das Mitteilungsblatt 2025 alle Mitglieder erreichen.

Darin finden Sie wichtige Informationen zur bevorstehenden Mitgliederversammlung,
spannende Berichte über die vom VdF geförderten Exkursionen
und einen Rückblick auf unsere unvergessliche Jubiläumsfeier im letzten Jahr.

Schauen Sie rein und bleiben Sie informiert! 📰💬

Und wer es nicht erwarten kann: Im Mitgliederbereich (nach dem Login) steht das Mitteilungsblatt schon zum Lesen bereit.

Viel Spaß beim Lesen wünscht das aktuelle Redaktionsteam.

 

Fachhochschule Südwestfalen